Hier finden Sie aktuelle Informationen über wichtige Änderungen im Steuerrecht und der Gesetzgebung sowie hilfreiche Tipps zur Steueroptimierung.
Wie häufig Selbstständige und Gewerbetreibende mit einer Betriebsprüfung rechnen müssen, hängt von der Größe des Unternehmens, der wirtschaftlichen Zuordnung und der Art des Betriebes ab. Das Finanzamt unterscheidet zwischen ...
Mehr erfahrenWenn man ein Haus verkauft, kann dies unter Umständen zu einem steuerpflichtigen Veräußerungsgewinn führen. Das hängt einerseits davon ab, wie lange man das Haus schon besitzt und andererseits davon, wie es genutzt wurde. Bewohnt man das ...
Mehr erfahrenDas Finanzgericht Baden-Württemberg (FG) hat entschieden, dass der Vorsteuerabzug einer Kapitalgesellschaft aus Leistungen für private Interessen ihres Geschäftsführers und dessen Ehefrau ausgeschlossen ist. Im vorliegenden Fall ging es ...
Mehr erfahrenWenn die Abschreibung eines Vermietungsobjekts ermittelt wird, erfolgt dies nach den gesetzlichen Vorgaben. Grundsätzlich geht das Gesetz bei privat vermieteten Immobilien von einer Nutzungsdauer von 50 Jahren aus, sodass jedes Jahr ...
Mehr erfahrenSeitdem die Strafprozessordnung vom Bund geändert wurde, darf die Steuerfahndung bei bandenmäßiger Steuerhinterziehung von mehr als 50.000,00 EUR die Kommunikation zwischen den Beteiligten überwachen. Voraussetzung hierfür ist eine ...
Mehr erfahrenWenn man als natürliche Person eigenen Grundbesitz verwaltet, erzielt man Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Für diese Tätigkeit fällt keine Gewerbesteuer an. Führt eine GmbH die gleiche Tätigkeit aus, erzielt sie Einkünfte aus ...
Mehr erfahrenEs gibt immer mehr Kundenbindungsprogramme. Eines davon ist das „Miles & More“-Programm, bei dem sogenannte Bonusmeilen gesammelt und gegen Flüge getauscht werden können. Diese Flüge können sowohl privat als auch ...
Mehr erfahrenBeim Europäischen Gerichtshof (EuGH) wird aktuell eine Frage zum Vorsteuerabzug einer Managementholding geklärt. Es soll beurteilt werden, ob eine geschäftsleitende Holding die Vorsteuern aus Eingangsleistungen abziehen kann, die als ...
Mehr erfahren