Hier finden Sie aktuelle Informationen über wichtige Änderungen im Steuerrecht und der Gesetzgebung sowie hilfreiche Tipps zur Steueroptimierung.
Wir haben die 4 besten Steuerspartipps für Vermieter zusammengetragen. Diese Kosten fallen bei den meisten Vermietern an und können problemlos im Rahmen der Steuererklärung angesetzt werden: Kosten für Telekommunikation, Arbeitsmittel etc.
Mehr erfahrenArbeitgeber können ihren Arbeitnehmern lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei einen Fahrtkostenzuschuss zahlen. Die Erstattung der Fahrtkosten ist auf maximal 0,30 EUR pro Entfernungskilometer zwischen Arbeitsstätte und Wohnung ...
Mehr erfahrenIn unserem Beratungsalltag werden wir von Gesellschafter-Geschäftsführern oft darauf angesprochen, welches Geschäftsführergehalt angemessen ist bzw. wie hoch das Gehalt sein darf. Wichtig bei der Betrachtungsweise ist, was die gesetzlichen ...
Mehr erfahrenUnverheiratete Paare werden vom Finanzamt wie Singles besteuert. Wie lange sie schon zusammenleben oder wie viele Kinder sie bereits haben ist hierfür nicht von Bedeutung. Mangels Eheschließung wird für beide eine Einzelveranlagung ...
Mehr erfahrenDas Finanzgericht Düsseldorf hatte sich im folgenden Urteilsfall mit der Frage zu beschäftigen, ob der Verkauf von Fast-Food-Produkten dem ermäßigten Umsatzsteuersatz (7 %) oder dem Regelsteuersatz (19 %) unterliegt. Die Klägerin betreibt ...
Mehr erfahrenIn einem unserer letzten Beiträge sind wir kurz und knapp auf die besonderen steuerlichen Vorteile einer Holding eingegangen. In unserem heutigen Beitrag möchten wir darstellen, ab wann sich eine Holding lohnt und welche Kosten mit ihr ...
Mehr erfahrenZur Nettolohnoptimierung kann der Arbeitgeber beispielsweise Werbeflächen auf dem privaten Pkw des Arbeitnehmers anmieten, etwa auf der Heckscheibe oder durch Magnetfolie. Auch die Vermietung anderer Werbeflächen fällt grundsätzlich unter ...
Mehr erfahrenEine Holding an sich ist keine gesonderte Rechtsform, sondern stellt eine Organisationsform von Unternehmen dar. Diese besteht im einfachsten Fall aus mindestens einer natürlichen Person sowie zwei Unternehmen, der Muttergesellschaft und der ...
Mehr erfahren